PRESSEMELDUNG – INTEGRITY STAR AWARD

INTEGRITY STAR AWARD: OBJECTIVE AWARD FOR SUSTAINABILITY REPORTING BASED ON 4,000 VARIABLES

  • First objective ESG Award based on a sound methodology of the GEM Assay™ sets new standards for awards in sustainability reporting.
  • Listed and private companies can submit their sustainability reports by 30 June 2024.
  • Big award ceremony planned as part of the Impact Challenger Days on 12 September 2024.
  • All participating companies receive an evaluation of their reporting.

Wiesbaden, 4 April 2024 – The Global ESG Monitor (GEM) sets new standards for awards in sustainability reporting with the Integrity Star Award. Based on the scientifically sound methodology of the GEM Assay™, the quality of sustainability reporting is assessed systematically and objectively. Transparency, context and the fulfilment of regulatory requirements in the reports are analysed by a global, diverse team of analysts using over 1,000 questions and around 4,000 variables as part of a triple evaluation. The scoring achieved therefore determines the quality of the reports and the winners. The best companies will be announced and honoured at the Impact Challenger Day on 12 September 2024, where managing directors and sustainability managers can discuss best practices and trends in person.

The comprehensive assessment methodology is based on a large number of recognised sources, standards and regulatory requirements and, in addition to the current European Sustainability Reporting Standards (ESRS), also takes into account the criteria of the Global Reporting Initiative (GRI), the International Financial Reporting Standards (IFRS), the Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), the United Nations Global Compact (UNGC) and the Supply Chain Due Diligence Act (LkSG).

Participation in the Integrity Star Award is possible for both privately managed and listed companies. The prerequisite is that they can submit a sustainability report in English in accordance with the applicable EU directives. For listed and private companies, a distinction is made between small (up to 499 employees), medium-sized (500 to under 2,000 employees) and large companies (2,000 employees or more).

In each of these segments, the winners of the Integrity Star Awards are honoured in five categories – Platinum, Gold, Silver, Bronze and Rising Star. This range of awards enables both experienced sustainability reporters and newcomers alike to be recognised for their engagement. The Integrity Star Award recognises companies that take the issue of sustainability seriously and demonstrate a particular quality of content in their reports.

“With the new award, we are enabling companies to objectively measure their reporting quality and make it comparable. The evaluation, which is based on a unique, scientifically sound methodology, will show who can secure one of the prestigious prizes,” explains Ariane Hofstetter, CEO of cometis AG and co-founder of the GEM.

Every company that takes part in the Integrity Star Award receives an evaluation with 11 dashboards on around 80 individual criteria. This comprehensive feedback enables companies to measure their reporting performance in comparison to the market and identify specific starting points for improving their own reporting.

“The Integrity Star Award sets new standards for awards in sustainability reporting and recognises the efforts and progress of companies that are making a positive contribution to the transformation of the economy, society and the environment. The award promotes transparency, objectivity and commitment and is intended to encourage companies to achieve their sustainability goals,” summarises Michael Diegelmann, co-founder of the GEM and Board member of the IR and ESG consultancy cometis.

Further information about the Integrity Star Award and the conditions of participation can be found online at integrity-star.com.

About Global ESG Monitor

The Global ESG Monitor (GEM) analyses the quality of non-financial reporting by companies worldwide. The operationalisation of quality (transparency & context), on which the methodology of the GEM Assay™ is founded, is based on the European Sustainability Reporting Standards (ESRS), the relevant guidelines of the Global Reporting Initiative (GRI), the Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD), the principles of the UN Global Compact and the International Financial Reporting Standards (IFRS). In addition, findings from the dialogue with relevant stakeholder groups are incorporated into the methodology. In order to ensure a very high data quality, a triple analysis is carried out as part of the study.

The GEM provides companies with three ESG analysis tools: 1. Challenger Report, 2. Benchmark Report and 3. CSRD/ESRS Readiness Report. These enable companies to carry out a data-based review of their ESG reporting, measure themselves against the benchmark and determine their degree of fulfilment in accordance with CSRD/ESRS.

Further information on the Global ESG Monitor can be found at www.globalESGmonitor.com.

Examples of an Executive Report, Challenger Report, Benchmark Report and the CSRD/ESRS Readiness Report are available on request.

About Impact Challenger Days

The Impact Challenger Day is a major ESG Summit and will take place on 12 September 2024. The Summit offers participants a unique opportunity to share best practices, network and gain insights into current developments at the intersection of sustainability, ESG reporting and the capital markets. Do not miss out on who will be honoured with the prestigious Integrity Star Award this year. This honours companies that meet the highest standards in sustainability reporting.

INTEGRITY STAR AWARD: OBJEKTIVE AUSZEICHNUNG DES NACHHALTIGKEITS-REPORTINGS ANHAND VON 4.000 VARIABLEN

  • Erster objektiver ESG Award auf Basis einer fundierten Methodik des GEM Assay™ setzt neue Maßstäbe für Awards im Nachhaltigkeits-Reporting.
  • Börsennotierte und private Unternehmen können ihre Nachhaltigkeitsberichte bis 30. Juni 2024 einreichen.
  • Große Preisverleihung im Rahmen der Impact Challenger Days am 12. September 2024 geplant.
  • Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten eine Auswertung ihres Reportings.

Wiesbaden, 4. April 2024 – Der Global ESG Monitor (GEM) setzt mit dem Integrity Star Award neue Maßstäbe für Awards im Nachhaltigkeits-Reporting. Auf Basis der wissenschaftlich fundierten Methodik des GEM Assay™ wird die Qualität des Nachhaltigkeits-Reportings systematisch und objektiv beurteilt. Transparenz, Kontext und die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen in den Reports werden anhand von über 1.000 Fragen und rund 4.000 Variablen durch ein globales, diverses Analyst:innen-Team im Rahmen einer Dreifachauswertung analysiert. Das erreichte Scoring entscheidet somit über die Qualität der Berichte und die Gewinner. Die besten Unternehmen werden im Rahmen des Impact Challenger Day am 12. September 2024 bekanntgegeben und geehrt, auf dem sich Geschäftsführende und Nachhaltigkeitsverantwortliche zu Best Practices und Trends persönlich austauschen können.

Die umfassende Bewertungsmethodik basiert auf einer Vielzahl von anerkannten Quellen, Standards und regulatorischen Vorgaben und berücksichtigt neben den aktuellen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) unter anderem auch die Kriterien der Global Reporting Initiative (GRI), der International Financial Reporting Standards (IFRS), der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), des United Nations Global Compact (UNGC) und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).

Die Teilnahme am Integrity Star Award ist sowohl für privat geführte als auch für börsennotierte Unternehmen möglich. Voraussetzung ist, dass sie gemäß der geltenden EU-Richtlinien einen Nachhaltigkeitsbericht in englischer Sprache vorlegen können. Bei den börsennotierten und privaten Unternehmen wird jeweils zwischen kleinen (bis 499 Mitarbeitende), mittleren (500 bis unter 2.000 Mitarbeitende) und großen Unternehmen (2.000 Mitarbeitende und mehr) unterschieden.

In diesen Segmenten werden jeweils in fünf Kategorien – Platinum, Gold, Silber, Bronze und Rising Star – die Gewinner des Integrity Star Award gekürt. Dieses Spektrum an Auszeichnungen ermöglicht es, dass bereits erfahrene Nachhaltigkeitsberichterstatter bis hin zu Neueinsteigern gleichermaßen für ihr Engagement anerkannt werden. Der Integrity Star Award würdigt Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen und bei ihren Berichten eine besondere inhaltliche Qualität aufweisen.

„Mit dem neuen Award versetzen wir Unternehmen in die Lage, ihre Reportingqualität objektiv zu messen und vergleichbar zu machen. Die Auswertung, die auf einer einmaligen, wissenschaftlich fundierten Methodik basiert, wird zeigen, wer sich einen der renommierten Preise sichern kann“, erklärt Ariane Hofstetter, Vorständin der cometis AG sowie Mitbegründerin des GEM.

Jedes Unternehmen, das am Integrity Star Award teilnimmt, erhält eine Auswertung mit 11 Dashboards zu rund 80 Einzelkriterien. Dieses umfassende Feedback ermöglicht es den Unternehmen, ihre Reporting-Performance im Vergleich zum Markt zu messen und konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung der eigenen Berichterstattung zu identifizieren.

„Der Integrity Star Award setzt neue Maßstäbe für Awards im Nachhaltigkeits-Reporting und erkennt die Bemühungen und Fortschritte der Unternehmen an, die einen positiven Beitrag zur Transformation der Wirtschaft, für die Gesellschaft und die Umwelt leisten. Die Auszeichnung fördert Transparenz, Objektivität und Engagement und soll Unternehmen ermutigen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, resümiert Michael Diegelmann, Mitbegründer des GEM und Vorstand des IR- und ESG-Beratungshauses cometis.

Weitere Informationen über den Integrity Star Award und die Teilnahmebedingungen finden Sie online unter integrity-star.com.

Über den Global ESG Monitor

Der Global ESG Monitor (GEM) untersucht die Qualität in der nichtfinanziellen Berichterstattung von Unternehmen weltweit. Die Operationalisierung der Qualität (Transparenz & Kontext), die der Methodik des GEM Assay™ zugrunde liegt, basiert auf den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), den einschlägigen Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI), der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD), den Prinzipien des UN Global Compact sowie den International Financial Reporting Standards (IFRS). Darüber hinaus fließen Erkenntnisse aus dem Dialog mit relevanten Stakeholdergruppen in die Methodik mit ein. Um eine sehr hohe Datenqualität sicherzustellen, wird im Rahmen der Studie eine Dreifachauswertung durchgeführt.

Der GEM stellt Unternehmen drei ESG-Analyseinstrumente zur Verfügung: 1. Challenger Report, 2. Benchmark Report und 3. CSRD/ESRS Readiness Report. Diese versetzen Unternehmen in die Lage, eine datenbasierte Bestandsaufnahme ihres ESG Reportings durchzuführen, sich mit der Benchmark zu messen sowie ihren Erfüllungsgrad gemäß CSRD/ESRS zu ermitteln.

Weitere Informationen zum Global ESG Monitor finden Sie unter www.globalESGmonitor.com.

Beispiele für einen Executive Report, Challenger Report, Benchmark Report und den CSRD/ESRS Readiness Report werden auf Nachfrage gerne zur Verfügung gestellt.

Über die Impact Challenger Days

Der Impact Challenger Day ist ein bedeutender ESG Summit und findet am 12. September 2024 statt. Der Summit bietet den Teilnehmer:innen eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch von Best Practices, zum Knüpfen von Netzwerken und zum Erlangen von Einsichten in die aktuellen Entwicklungen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, ESG-Berichterstattung und den Kapitalmärkten. Verpassen Sie nicht, wer in diesem Jahr mit dem renommierten Integrity Star Award ausgezeichnet wird. Dieser ehrt Unternehmen, die höchste Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung erfüllen.